Welcher Schlauch passt für kritische Anwendungen in Food, Pharma,Industrie?
In Bereichen, in denen Hygiene, Sterilität und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist der passende Schlauch mehr als nur ein Transportmittel – er ist ein zentraler Bestandteil der Prozesssicherheit. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl von Prozessschläuchen für anspruchsvolle Anwendungen in der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie achten sollten.
1. Wichtigste Auswahlkriterien für Prozessschläuche
Bei der Auswahl eines Prozessschlauchs sind mehrere Faktoren entscheidend:
Betriebsdruck
Der Schlauch muss dem maximalen Betriebsdruck standhalten können.
Temperaturbeständigkeit
Abhängig von CIP-/SIP-Prozessen oder dem Medium selbst.
Chemische Beständigkeit
Besonders wichtig bei Säuren, Laugen oder Lösungsmitteln.
Erforderliche Länge und Flexibilität
Achten Sie auf den verfügbaren Einbauraum und mögliche Bewegungen.
Kupplungstyp
Abgestimmt auf Normen wie DIN 11864, DIN 11853, DIN 32676 oder DIN 11851.
Eine Standardlösung ist nicht immer ausreichend. Deshalb bietet Rodesta bei Bedarf maßgeschneiderte Lösungen an.
2. Materialauswahl: Welcher Schlauch für welches Medium?
Rodesta liefert Prozessschläuche in unterschiedlichen Qualitäten, geeignet für verschiedenste chemische und thermische Belastungen:
Materiaal |
Temperatuurbereik |
Eigenschappen |
NBR |
-30°C to +120°C |
Ölbeständig, kosteneffizient |
HNBR |
-40°C to +150°C |
Hohe mechanische Festigkeit, geeignet für heiße Medien |
EPDM |
-50°C to +150°C |
Beständig gegen Dampf, CIP/SIP und Reinigungsmittel |
BUTYL |
-40°C to +120°C |
Beständig gegen Fette und pflanzliche Öle |
VMQ (siliconen) |
-60°C to +200°C |
Geruchs- und geschmacksneutral, sehr flexibel |
FKM (Viton®) |
-20°C to +250°C |
Sehr chemikalienbeständig |
UPE |
-20°C to +100°C |
Abriebfest, gute chemische Beständigkeit |
PTFE (Teflon®) |
-70°C to +260°C |
Maximale chemische Beständigkeit |
Verfügbar in Durchmessern von 10 mm bis über 400 mm.
3. Normen und Kupplungen: Was passt wozu?
Die passende Kupplung ist entscheidend für eine sichere und hygienische Schlauchverbindung. Rodesta liefert und montiert Kupplungen gemäß:
- DIN 11864 (aseptisch – Schraub-, Flansch-, Klemmverbindung)
- DIN 11853 (hygienisch – Schraub-, Flansch-, Klemmverbindung)
- DIN 32676 (hygienisch – Tri-Clamp)
- DIN 11851 (hygienisch – auch als Milchkupplung bekannt)
Je nach Branche und Anwendung empfehlen wir den passenden Kupplungstyp und den entsprechenden Prozessschlauch.
4. Montage und Qualitätssicherung
Der gesamte Montageprozess findet in unserer modernen Produktionshalle statt. Wir:
- Wählen den passenden Schlauch und die geeignete Kupplung aus
- Schneiden den Schlauch auf die gewünschte Länge zu
- Gravieren die Hülse mit einem eindeutigen Identifikationscode
- Verpressen die Hülse mit einer Pressgenauigkeit von 0,1 mm
- Führen visuelle und technische Qualitätskontrollen durch
- Liefern auf Wunsch ein Druck- oder Lecktestzertifikat mit
Volle Rückverfolgbarkeit
Jede Baugruppe ist dank unserer eindeutigen Gravur bis zum Produktions- und Montagezeitpunkt rückverfolgbar. Das gewährleistet maximale Kontrolle und Sicherheit.
5. Individuelle Beratung: Was wir von Ihnen benötigen
Die Auswahl des richtigen Prozessschlauchs beginnt mit einem genauen Verständnis Ihres Prozesses. Wichtige Faktoren sind:
- Medium (Flüssigkeit, Gas, Dampf)
- Temperatur und Druck
- Chemische Eigenschaften
- Reinigungsverfahren (CIP/SIP)
- Bewegungs- oder Vibrationsbedingungen
Fazit
In kritischen Anwendungen der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie ist die Wahl des richtigen Schlauchs von entscheidender Bedeutung. Nur ein sorgfältig ausgewählter Schlauch, der passgenau zugeschnitten und mit präzise verpressten Kupplungen ausgestattet ist, gewährleistet Hygiene, Sicherheit und Prozesssicherheit. Rodesta verbindet technische Fachkompetenz mit langjähriger Erfahrung in der Schlauchmontage und lückenloser Rückverfolgbarkeit. Ob CIP-, SIP-, chemische oder sterile Prozesse – wir liefern zuverlässige Schlauchlösungen, die den höchsten Standards entsprechen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welcher Schlauch eignet sich am besten für CIP- oder SIP-Reinigungsverfahren?
EPDM- oder PTFE-Schläuche sind aufgrund ihrer Temperaturbeständigkeit und chemischen Resistenz ideal für CIP- und SIP-Prozesse geeignet.
Kann Rodesta Schläuche nach Maß fertigen?
Ja, wir liefern maßgeschneiderte Schlauchleitungen inklusive Kupplungen und Gravur. Falls erforderlich, entwickeln wir gemeinsam mit dem Hersteller eine individuelle Sonderlösung.
Wie lange beträgt die Lieferzeit für einen montierten Schlauch?
In den meisten Fällen liefern wir innerhalb weniger Werktage. Bei Sonderanfertigungen hängt die Lieferzeit von der Komplexität und Materialverfügbarkeit ab.
Sind alle Schläuche mit einem Zertifikat versehen?
Auf Wunsch stellen wir ein Druck- und/oder Dichtheitsprüfzertifikat zur Verfügung. Alle Schläuche sind mit einem eindeutigen Identifikationscode zur vollständigen Rückverfolgbarkeit gekennzeichnet.
Berät Rodesta auch bei der Auswahl der richtigen Kupplung?
Selbstverständlich. Wir beraten Sie bei der Auswahl der passenden Kupplung auf Basis der geltenden Normen in Ihrer Branche und Anwendung.
Möchten Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Schlauch für Ihren Prozess einsetzen? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung oder eine maßgeschneiderte Lösung. Gemeinsam sorgen wir für maximale Sicherheit und Kontinuität in Ihrem Produktionsprozess.Rodesta – Schläuche und Kupplungen für kritische Anwendungen in Food, Pharma und Industrie.