Welche Kupplung, Armatur oder Schlauch passt zu Ihrer Industrie?
In Branchen, in denen Zuverlässigkeit, Sicherheit, Hygiene und Asepsis im Mittelpunkt stehen, ist die Wahl der richtigen Kupplung, des richtigen Ventils oder Schlauchs entscheidend. Jeder Prozess stellt spezifische Anforderungen an Materialien, Dichtungstechnik und Verbindungsnormen.Rodesta unterstützt Sie gerne in der Welt der DIN-Kupplungen, industriellen Fittings und hygienischen oder aseptischen Normen.In diesem Artikel geben wir einen Überblick darüber, welche Kupplungen, Ventile und Schläuche für pharmazeutische Anwendungen, die Lebensmittelindustrie und (chemische) Industrieprozesse geeignet sind.
Pharmazeutische Industrie

In pharmazeutischen Prozessen darf es keine Kompromisse bei Sterilität und Sicherheit geben. Schläuche, Kupplungen und Ventile müssen nicht nur chemisch beständig sein, sondern auch intensiver Reinigung und Sterilisation standhalten. Zudem sind Dokumentation und Rückverfolgbarkeit entscheidend für Audits und Validierungen. Deshalb setzt diese Branche nahezu ausschließlich auf Lösungen, die den höchsten Anforderungen an aseptisches Design und Reinigbarkeit entsprechen.
Die pharmazeutische Industrie stellt höchste Anforderungen an Asepsis, Sterilität und Rückverfolgbarkeit. Komponenten müssen strengen Validierungsvorgaben und internationalen Standards wie GMP und USP Class VI entsprechen. Materialien müssen regelmäßigen CIP-/SIP-Reinigungen standhalten und dürfen keine Kontamination verursachen.
Empfohlene Kupplungen und Fittings
DIN 11864-2 und DIN 11864-3
Hochwertige Flansch- und Clampverbindungen für aseptische Prozesse. Sie werden vor allem in pharmazeutischen und biotechnologischen Anlagen eingesetzt, die den GMP-Richtlinien entsprechen müssen.
ASME BPE
ASME BPE (Bio Processing Equipment) ist der weltweit führende Standard für aseptisches Design in der Pharmaindustrie. Die Norm spezifiziert u. a. Wandstärken, Oberflächengüten (Ra-Werte), Toleranzen und Schweißverfahren für Rohrleitungssysteme. Kupplungen nach ASME BPE werden häufig in Systemen verwendet, in denen Validierung, Rückverfolgbarkeit und aseptische Integrität entscheidend sind. Sie sind für einfache Reinigung und Sterilisation (CIP/SIP) ausgelegt und werden oft mit Clamp-Fittings nach DIN 32676 kombiniert.
Empfohlene Ventile
Aseptische Rückschlagventile
Speziell entwickelt für Anwendungen, bei denen ein steriler Prozess erforderlich ist. Diese Ventile haben ein totraumfreies Design und erfüllen die strengsten Anforderungen an CIP- und SIP-Reinigung. Ideal für Systeme, in denen Rückfluss unbedingt vermieden werden muss, wie z. B. in pharmazeutischen oder biotechnologischen Prozessen.
Membranventile
Der Standard in der Pharmaindustrie aufgrund ihres sterilen und aseptischen Designs. Die flexible Membran sorgt für eine physische Trennung des Antriebs, wodurch das Kontaminationsrisiko minimiert wird. Voll kompatibel mit GMP, CIP und SIP.
Empfohlene Schläuche
In der Pharmaindustrie werden Schläuche fast immer mit aseptischen Kupplungen nach DIN 11864-2 (Flansch), DIN 11864-3 (Clamp) oder Tri-Clamp (ASTM A270, DIN 32676 oder ISO 1127) verpresst – je nach Prozessdesign und Validierungsanforderungen. Diese Kupplungen erfüllen höchste Anforderungen an Reinigbarkeit, Sterilität und Rückverfolgbarkeit und sind für CIP- und SIP-Prozesse geeignet.
Lebensmittelindustrie

Die Lebensmittelindustrie erfordert Komponenten, die leicht zu reinigen und zu demontieren sind, ohne die Hygiene oder Sicherheit zu beeinträchtigen. Die Produktionsprozesse reichen von kalten Getränken über heiße Milchprodukte bis hin zu stark säure- oder fetthaltigen Erzeugnissen. Schläuche und Kupplungen müssen daher nicht nur gegen das Produkt, sondern auch gegen Reinigungsmittel, Temperaturschwankungen und Druck beständig sein.In dieser Branche sind Hygiene, Reinigbarkeit und einfache Demontage entscheidend. Komponenten müssen CIP-/SIP-Reinigung standhalten.
Empfohlene Kupplungen und Fittings
DIN 11851
Weit verbreitete hygienische Schraubkupplung in der Lebensmittel-, Getränke- und Chemieindustrie. Die Kupplung ist einfach zu montieren und zu demontieren und eignet sich für Prozesse mit regelmäßiger Reinigung. In Kombination mit einem D-Ring bietet dieser Verbindungstyp eine leckagefreie und hygienische Verbindung.
DIN 11864-1, DIN 11864-2 und DIN 11864-3
Die DIN 11864-Serien sind hochwertige Schraub-, Flansch- und Clampverbindungen für hygienische und aseptische Prozesse. Sie werden vor allem in kritischen Food-Prozessen sowie in pharmazeutischen und biotechnologischen Anlagen eingesetzt, die GMP-Richtlinien erfüllen müssen.
DIN 11853-1, DIN 11853-2, DIN 11853-3
Ähnlich wie die oben genannten DIN 11864-Serien, aber primär für hygienische (nicht aseptische) Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitung konzipiert. Sie erfüllen hohe Anforderungen an Reinigbarkeit, ohne dass sterile Asepsis erforderlich ist.
DIN 32676 (Tri-clamp)
Eine häufig verwendete Clampverbindung in der Lebensmittelverarbeitung. Einfach zu (de)montieren und ideal für CIP- und SIP-Reinigung.
DIN 11852
Schweißfittings wie T-Stücke, 90°- und 45°-Bögen, Reduzierstücke und andere Verbindungselemente. Geeignet für Edelstahl-Rohrleitungssysteme unter hohen hygienischen Anforderungen.
Empfohlene Ventile
Kugelhähne (totraumfrei)
Ideal für Anwendungen, bei denen Produktrückstände und Bakterienwachstum vermieden werden sollen. Geeignet für hygienische und aseptische Prozesse sowie CIP-/SIP-Reinigung. In verschiedenen Konfigurationen mit hochwertiger Oberfläche erhältlich.
Scheibenventile
Kompakt, einfach zu bedienen und geeignet für CIP-/SIP-Reinigung. Häufig in der Milch-, Getränke- und Lebensmittelindustrie im Einsatz.
Rückschlagventile
Verhindern Rückfluss und sind entscheidend für die Prozesssicherheit in hygienischen Anlagen.
Empfohlene Schläuche
- Inner tube materials: NBR, HNBR, BUTYL, EPDM, silicone, UPE or PTFE
- Suitable as suction and discharge hoses, with temperature resistance up to 200 °C
- Compliant with FDA, EC 1935/2004, USP Class VI, ISO 10993-5:2009
- Press-assembled with couplings according to DIN 11851, DIN 11864 or Tri-Clamp (DIN 32676)
Chemical & industrial sector

In chemischen und industriellen Anwendungen stehen Robustheit, Langlebigkeit und Sicherheit im Vordergrund. Die Produkte können aggressiv, abrasiv, brennbar oder unter hohem Druck und hoher Temperatur stehen. Hier ist die richtige Materialwahl entscheidend, um Ausfall, Leckagen oder Anlagenschäden zu vermeiden. Asepsis ist selten erforderlich, wohl aber chemische Beständigkeit, Druckfestigkeit und antistatische Eigenschaften.
Der Fokus liegt hier auf Prozesssicherheit, Druck- und Chemikalienbeständigkeit. Asepsis ist in der Regel nicht erforderlich. Die Auswahl erfolgt auf Basis der Beständigkeit gegen aggressive Medien und mechanische Belastung.
Empfohlene Kupplungen und Fittings
BSP- und NPT-Gewindefittings
Weit verbreitete Gewindeanschlüsse für industrielle Prozesse. BSP (British Standard Pipe) und NPT (National Pipe Thread) werden für verschraub bare Verbindungen unter Druck eingesetzt.
Flanschverbindungen gemäß EN 1092-1 / ASTM A182
Robuste Verbindungsmethoden für Rohrleitungssysteme unter hohem Druck.
Empfohlene Ventile
Industrielle Kugelhähne
Beständig gegen hohen Druck und hohe Temperaturen, geeignet für chemische Medien.
Scheibenventile
Eingesetzt in größeren Rohrleitungssystemen zur Durchflussregelung.
Rückschlagventile (Swing-Check oder In-Line)
Verhindern Rückfluss und schützen Pumpen und Rohrleitungen.
Empfohlene Schläuche
- Chemikalienbeständige Innenwände aus EPDM, FKM (Viton®), UPE, PTFE (Teflon®) und FEP
- Saug- und Druckschläuche nach EN 12115-Norm für chemische Produkte
- Schläuche mit Stahldrahtspirale oder Geflecht einlagen für hohe Druckbeständigkeit
- Temperaturbeständigkeit je nach Medium und Prozess, oft bis +200 °C
- Schläuche nach Industriestandards, ggf. mit antistatischen Eigenschaften
In industriellen und chemischen Anwendungen werden Schläuche meist mit Kupplungen verpresst, die Industriestandards wie BSP, NPT oder Flanschverbindungen (EN oder ANSI/ASME) erfüllen. Abhängig vom Betriebsdruck, Medium und der Temperatur werden auch geschweißte oder geschraubte Verbindungen eingesetzt. Bei chemisch aggressiven Medien wird häufig PTFE-Innenwand in Kombination mit Edelstahlkupplungen gewählt – für maximale Beständigkeit und Sicherheit.
Diese Lösungen sind ausgelegt für Anwendungen u. a. in der Chemie, Energie, Wasseraufbereitung, Tanklagerung und allgemeinen Prozessindustrie. Rodesta unterstützt Sie gerne bei der Auswahl zuverlässiger Komponenten, die den europäischen und internationalen Normen wie EN, ASTM, BSP oder NPT entsprechen.
Fazit
Ob es um eine Molkereileitung, einen pharmazeutischen Reinraum oder eine industrielle Mischanlage geht – jede Branche erfordert spezifische Schlauch- und Verbindungstechnik.Rodesta unterstützt Sie mit einem sorgfältig zusammengestellten Sortiment nach internationalen Normen wie ASME BPE, DIN 11864, DIN 11853, DIN 32676 und DIN 11852. Für die Industrie bieten wir Lösungen nach EN- und ASTM-Standards.
Kontaktieren Sie uns gerne für eine maßgeschneiderte Beratung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Normen sind für pharmazeutische Anwendungen am wichtigsten?
DIN 11864-2, DIN 11864-3 und ASME BPE sind die am häufigsten verwendeten Normen für aseptische Verbindungen. Sie garantieren hohe Reinigbarkeit, CIP-/SIP-Beständigkeit und Rückverfolgbarkeit.
What is the difference between DIN 11864 and DIN 11853?
The difference lies in the length of the weld ends:
- DIN 11864 components have long weld ends, suitable for orbital welding. This version allows controlled heat input and minimizes burn-in. It is ideal for aseptic applications in the pharmaceutical industry where validation and traceability are required.
- DIN 11853 components have short weld ends, intended for standard TIG welding. This version is commonly used in hygienic processes in the food industry where asepsis is less critical.
Can I use Tri-Clamp fittings in the food industry?
Yes, Tri-Clamp couplings (DIN 32676) are commonly used due to their easy assembly and cleanability. They are suitable for CIP/SIP and meet food safety standards.
Which hose materials are suitable for chemical applications?
PDM, FKM (Viton®), PTFE, UPE and FEP are widely used. PTFE with stainless steel couplings is often chosen for maximum chemical resistance.
Which standards apply in the industrial sector?
Common standards include EN (e.g. EN 1092-1 for flanges), ASTM (e.g. ASTM A182), and thread types such as BSP or NPT. Chemical hoses often comply with EN 12115.
Which certifications are relevant for hose assemblies?
Depending on the application: FDA, EC 1935/2004, USP Class VI, ISO 10993-5:2009. For chemical applications: EN 12115. Traceability via batch or heat number is often required.
Rodesta offers an extensive range of stainless steel components directly from stock, in DIN, ISO and INCH dimensions, including compatible accessories. If you need advice on selecting the right coupling, valve or hose for your application, our technical specialists will be glad to assist you.