Alles über DIN 11851- Verbindungen: hygienisch, zuverlässig und vielseitig.
DIN 11851 ist eine weit verbreitete Norm für Armaturen aus nichtrostendem Stahl für Lebensmittel und Chemie – Rohrverschraubungen zum Einwalzen und Stumpfschweißen in der Lebensmittel-, Getränke- und chemischen Industrie. Dank des durchdachten Designs lassen sich diese Kupplungen einfach montieren und demontieren, sind gut zu reinigen (geeignet für CIP-Prozesse) und erfüllen höchste Anforderungen an Hygiene, Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Woraus besteht eine DIN 11851-Kupplung?

Eine komplette DIN 11851-Kupplung besteht aus vier Komponenten:
- Kegelstutz – mit konischer Passung
- Gewindestutz – mit Gewinde und Dichtungsnut
- D-Ring – in verschiedenen Werkstoffen erhältlich
- Nutmutter – sorgt für eine feste Verbindung
Die konische Abdichtung kombiniert mit dem speziellen D-Ring gewährleistet eine leckagefreie, sichere und leicht zu reinigende Verbindung.
Material und Oberflächenbearbeitung
DIN 11851-Kupplungen werden aus rostfreien Schmiedestücken gefertigt, entweder aus 304(L) oder 316(L) Edelstahl gemäß DIN EN 10254, oder aus Halbzeug gemäß DIN EN 10088‑3. Die Innenfläche hat eine maximale Oberflächenrauheit von Ra ≤ 0,8 µm, die Außenfläche Ra ≤ 1,6 µm, was die Anhaftung von Schmutz und Bakterien minimiert.
Dichtungen (D-Ringe)
Die D-Ringe sind in verschiedenen Elastomeren und Kunststoffen erhältlich, die für unterschiedliche chemische und thermische Belastungen geeignet sind:
Material |
Temperatuurbereik |
Eigenschappen |
NBR |
-30°C bis +120°C |
Gut ölbeständig, kostengünstig |
HNBR |
-40°C bis +150°C |
Höhere Festigkeit als NBR, geeignet für heiße Medien |
EPDM |
-50°C bis +150°C |
Ideal für Dampf, heißes Wasser und CIP |
VMQ (silicone) |
-60°C bis +200°C |
Flexibel, geschmacks- und geruchsneutral |
FKM (Viton®) |
-20°C bis +250°C |
Sehr chemikalienbeständig |
PTFE (Teflon®) |
-70°C bis +260°C |
Maximale Beständigkeit gegen Chemikalien und Hitze |
Abmessungen und Druckklassen
DIN 11851-Kupplungen sind in mehreren Standardausführungen erhältlich:
- DIN – EN 10357 Series A (DN 10 bis DN 200)
- ISO – EN 10357 Series C (DN 10 ISO bis DN 150 ISO)
- INCH – EN 10357 Series D (1” bis 4”)
Die maximale Betriebsdruckfähigkeit variiert je nach Durchmesser:
- DN 10 to DN 40: bis zu 40 bar
- DN 50 to DN 100: bis zu 25 bar
- DN 125 to DN 150: bis zu 16 bar
Vorteile von DIN 11851-Kupplungen
- Hygienisches Design mit glatten Oberflächen
- Einfache Montage und Demontage
- Universell einsetzbar in der Lebensmittel- und Chemieindustrie
- Langlebig, robust und korrosionsbeständig
- Kompatibel mit bestehenden Anlagen
Rückverfolgbarkeit
Alle Rodesta-Kupplungen sind dauerhaft mit Größe, Materialqualität und Heat-Nummer markiert, für vollständige Rückverfolgbarkeit.
Auf Wunsch liefern wir:
- Materialzertifikat 3.1 nach EN 10204:2004
- Konformitätsbescheinigung 2.1 nach EN 10204
- Konformitätserklärung gemäß FDA und/oder EC 1935/2004
Fazit
DIN 11851-Kupplungen sind eine verlässliche Wahl für hygienische Anwendungen in der Lebensmittel-, Getränke- und chemischen Industrie. Dank ihres robusten Designs, der einfachen Montage und der hervorragenden Reinigbarkeit erfüllen sie die hohen Anforderungen moderner Prozessanlagen. Rodesta liefert ein vollständiges Sortiment an DIN 11851-Bauteilen, einschließlich Dichtungen und Zubehör, direkt ab Lager.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wofür werden DIN 11851-Kupplungen eingesetzt?
Sie sind weit verbreitet in der Lebensmittel-, Getränke- und chemischen Industrie, dank hygienischem Design, einfacher Montage und guter Reinigbarkeit.
Was ist der Unterschied zwischen DIN-, ISO- und INCH-Ausführungen?
Der Unterschied liegt in Maßsystem und Passung. DIN folgt dem metrischen DN-System, ISO internationalen Maßen und INCH dem zölligen Maßsystem. Sie sind nicht direkt kompatibel.
Welche Dichtung ist für meine Anwendung geeignet?
Das hängt von Medium, Temperatur und Reinigungsverfahren ab. EPDM eignet sich für CIP, PTFE für aggressive Chemikalien, VMQ (Silicon) für geschmacks-/geruchsempfindliche Anwendungen. Unsere Spezialisten beraten gerne.
Sind DIN 11851-Kupplungen CIP-fähig?
Ja, das konische Design und die glatte Oberfläche machen sie hervorragend für CIP-Reinigung (Clean-in-Place) geeignet.
Liefern Sie auch Dokumentation?
Ja. Auf Wunsch stellen wir Materialzertifikate 3.1, Konformitätsbescheinigungen 2.1 und Unterlagen gemäß FDA oder EC 1935/2004 bereit.
Rodesta liefert ein umfangreiches Sortiment an DIN 11851-Bauteilen ab Lager, in DIN-, ISO- und INCH-Abmessungen, inklusive Kupplungsbogen, Reduzierstücken, Verschlusskappen und Dichtringen.